Wir sprechen über die Geschichte der Bergwacht, Ausbildung zum Bergretter, Geschichten, Verhalten in Notfällen und vieles mehr.
Podcast: Play in new window
Abonnieren auf RSS
Kleiner Hinweis in eigener Sache:
Und hier beginnen die ShowNotes.
Schon lange wollte ich einen Bergretter im Gespräch haben und jetzt hat es geklappt. Für mich gab es viele neue Informationen, alleine die Story wie die Bergwacht entstanden ist und warum es in Bayern die Bergwacht und nicht die Bergrettung (wie in Österreich) ist, war spannend.
Übrigens: Ich habe kurz Verwirrung gestiftet, daher nochmal gesagt: Die 112 funktioniert Europaweit! Die 140 ist nur die Bergrettungsnummer in Österreich, aber auch dort geht die 112.
Sebastian ist Mitglied der Bergwacht in Ruhpolding. Besonders die Facebook-Seite ist zu empfehlen, um aktuelle Informationen zu ihrer Arbeit zu erhalten. Mal spannendes, mal dramatisches und manchmal auch einfach nur informatives zur Arbeit. Ausserdem arbeitet er in der Bergsteiger-Redaktion des Bayrischen Rundfunk (Autorenprofil)
Die Bergwacht finanziert sich übrigens zu einem Drittel aus Spenden. Jede der Spenden möchte, kann sich direkt an die Bergwacht wenden oder direkt auf der Facebook-Seite spenden. (Spenden können übrigens bei der Steuer angegeben werden)
Ganz zum Schluß erzählt er dann noch eine Geschichte aus dem Einsatzleben der Bergwacht, die mir kalt den Rücken runter läuft. Dieses Erlebnis und mehr findest du auch im empfohlenen Buch „Am Berg.
Bergretter über Ihre dramatischsten Stunden.“ Du kannst es hier bestellen. 25% der Erlöse gehen an die Bergwacht.
Titelbild / Bild von Sebastian: Sebastian unterwegs Marcel Laponder
Meinungen & Diskussion
Ich freue mich auf rege Diskussionen und vor allem deine Meinung.
Bitte beachte und akzeptiere vor dem Schreiben deiner Meinung/ Kommentar bitte die Datenschutzerklärung.